top of page

Wege aus der Angst - Angst beim Hund verstehen und überwinden

Ein Selbstlernkurs für Menschen, die mit ängstlichen Hunden leben oder arbeiten

  • Du hast einen ängstlichen Hund und wünschst dir Unterstützung?
     

  • Dein Hund fürchtet sich vor Menschen oder anderen Hunden und Du weißt nicht mehr weiter?
     

  • Der Alltag mit deinem Hund ist herausfordernd aufgrund seiner Ängste?
     

  • Wir packen die Angst an der Wurzel und beheben Ursachen, anstatt nur Verhalten zu verändern!
     

  • Wir begleiten dich dabei, deinen ängstlichen Hund besser zu verstehen und ihn noch besser zu unterstützen!

Gemeinsam werden wir

  • Angst bei Hunden tiefgehend beleuchten.

  • Zeigen, was bei Angst im Gehirn und im Körper deines Hundes passiert.

  • Praktische Wege aufzeigen, wie Du deinem Hund helfen kannst, Ängste zu überwinden, egal ob vor Fremden Menschen oder anderen Hunden.

  • Lösungen zeigen, wie Du deinem Hund beibringen kannst, angstauslösende Situationen besser zu bewältigen.

  • Ansätze bieten, um unerwartete Reaktionen von deinem ängstlichen Hund besser zu verstehen und zu managen.

  • Erklären warum gesundheitliche Probleme und hohe Stressbelastung so eine große Rolle bei Ängsten spielen und wie Du damit umgehen kannst.

Unser umfassender Angstkurs ist genau richtig für dich, wenn...

Furcht

 

 

...sich dein Hund vor fremden Menschen, anderen Hunden, dem Tierarzt, vor dem Autofahren oder in neuer Umgebung fürchtet

Kampf/Flucht

 

 

...Spaziergänge mit deinem Hund eine Qual sind, weil er wegläuft oder nach vorne schießt, wenn sich Menschen oder Artgenossen nähern

Angst

 

 

...dein Hund immer wieder plötzlich Angst hat und nichts geht mehr - er ist nicht mehr ansprechbar und will nur noch weg

Stress
 

 

 

...dein Hund oft gestresst oder ängstlich ist ohne erkennbaren Auslöser, trotz Training wird es nicht besser

Profi

 

 

...du HundetrainerIn, VerhaltensberaterIn, HundefriseurIn, TierärztIn oder TFA bist und mit ängstlichen Hunden arbeitest

Das wird sich für dich verändern, wenn Du den Kurs besucht hast

 

 

Erkenne Angst beim Hund und das dahinter stehende Bedürfnis

 

 

Verstehe, warum dein Hund sich so verhält - warum er fliehen oder kämpfen möchte oder sich vielleicht sogar tot stellt

 

 

Betrachte deinen Hund aus einer ganzheitlichen Perspektive - es gibt einen Grund für das Verhalten deines Hundes

 

 

Begleite deinen Hund bedürfnisorientiert und bindungsfördernd

 

 

Fördere die Selbstwirksamkeit deines Hundes - begleite ihn dabei selbst die richtigen Entscheidungen zu treffen, anstatt kopflos zu handeln

 

 

Beeinflusse die Emotionen deines Hundes positiv - mach deinen Hund zum Optimisten!

Alle Infos auf einen Blick

über 50 Video-Lektionen

 

 

 

mit insgesamt 15 Stunden Videomaterial von Dr. Stefanie Riemer und Dr. Iris Schöberl

Online Selbstlernkurs

 

 

 

Du entscheidest selbst, wann Du dir die Videos ansehen möchtest

Trainingsvideos

 

 

Viele Trainingsvideos und Fallbeispiele aus der Praxis

Unterlagen

Skripte als PDF und Workbooks mit vielen praktischen Übungen für dich und deinen Hund zum Download

Anerkannte Fortbildung

Vom Messerli Institut und von der TÄK Niedersachsen mit 10 Stunden sowie vom IBH mit 12 Fortbildungspunkten anerkannt

Ab Buchung

wird Dir jede Woche ein neues Kapitel freigeschaltet. Du hast 12 Monate Zugang ab Kursbuchung

Dein Investment

Alle Infos zu Zahlung und Anmeldung

€ 330,-

330,- Euro einmalig

Ratenzahlung möglich!

4 x monatlich €85,-

Gesamtpreis bei Ratenzahlung sind €340,- 

Das erwartet dich im Kurs

 

 

Was bei Angst im Gehirn und im Körper passiert und was dies für dich und deinen Hund bedeutet

 

 

Wie du ein:e vertrauenswürdige:r Bindungspartner:in wirst und deinem Hund hilfst, seine Ängste zu überwinden

 

 

Wie dein Hund Selbstwirksamkeit erhält und Selbstvertrauen entwickelt

 

 

Warum Training bei Angstproblemem weit mehr ist als "nur" Veränderung von Verhalten 

 

 

Die besten Trainingsansätze bei Angstverhalten!

 

 

Begleite deinen Hund zu einem entspannteren Miteinander!

angsthund_stockfoto_gekauft.jpg

Angst bei Hunden verstehen - von der Neurobiologie zum Verhaltenstraining

Verstehe deinen Hund - warum er ist wie er ist! Erkenne Stolpersteine im Hundetraining und erfahre, was Du tun kannst, damit das Training nachhaltig ist!

 

Jeder, der schon einmal Angst hatte, weiß: Angst fühlt sich schrecklich an! Das gilt auch für Hunde! Erfahre wie Angst im Gehirn verknüpft und abgespeichert wird und wie Angst wieder „verlernt“ werden kann.

Der Angstkurs für alle, die es genau wissen wollen!

Biete deinem Hund so viel Unterstützung wie er braucht und soviel Freiraum, dass er selbstbewusst und erkundungsfreudig wird.

 

Nach dem Kurs besitzt du ein grundlegendes Verständnis von Angst bei Hunden - von den biologischen Grundlagen, was es aus ganzheitlicher Sicht unbedingt zu beachten gibt, und welche Management- und Trainingsmethoden bei Angsthunden am effektivsten und tierfreundlich sind.

AS8_5901_edited.jpg
Wege-aus-der-Angst-2.png

Ein ganzheitlicher Blick

Angst alleine ist es nicht

Lerne Angstverhalten bei Hunden ganzheitlich zu betrachten und einzuschätzen, wann welche Maßnahmen zielführend sind!

Rein am „Angstproblem“ zu trainieren, reicht oft nicht aus. Viele Faktoren können Ängste fördern: gesundheitliche Probleme, Traumata oder eine hohe Stressbelastung im Alltag. Es gilt also, einen ganzheitlichen Blick auf den Hund und seine Umwelt zu werfen.

Wege-aus-der-Angst-3.png

Elemente des Erfolgs

Management und Training 

Hilf Deinem Hund, eigenständig „gute“ Entscheidungen zu treffen, statt „kopflos“ zu reagieren. Packe die Angst an der Wurzel an!

 

Begleite deinen Hund mit Management und vermittle ihm Sicherheit, damit ein entspanntes Training möglich ist. Wir zeigen dir Trainings- und Management-Methoden bei Angst, sodass Du die Emotionen deines Hundes ins Positive verändern kannst.

Du bist nicht allein auf dieser Reise!

Schau dir an, was andere Teilnehmerinnen über den Kurs sagen!

WELTWEIT

Weicher Farbverlauf-Hintergrund
Blauer Farbverlauf

„Ich habe heute den Online-Kurs zu Ende bearbeitet. Es hat mir zunächst erstmal viel Freude gemacht – was ja bekanntlich die beste Voraussetzung für Lernen ist.😉

Der Aufbau eures Kurses war klasse – alle relevanten Themen mit vielen praktischen Beispielen, machte den Kurs zum Thema Angst bei Hunden zu einem Erlebnis. Ich danke Euch für die vielen Ideen, die mich weiterhin motivieren mit meinen Klienten immer wieder neue Erfolge zu feiern und Mensch & Hund zu tollen Teams wachsen zu sehen. Das ist es doch, was unsere Arbeit ausmacht nicht wahr? Die lachenden und erleichterten Gesichter von Mensch & Hund! Also noch mal: Viiiielen Dank für Euren tollen Kurs! Wir hören/sehen uns bestimmt bald wieder!"

 

   Carmen

„Ich habe bisher ja an dem ‚Wege aus der Angst‘ Kurs teilgenommen und 1:1 Beratungen bei Euch beiden gehabt…und ich bin sehr begeistert. Der Kurs ist wirklich toll, da er zum einen die ganzen Hintergründe beleuchtet und erklärt, warum Hunde vor gewissen Dingen Angst haben und zum anderen dann auch tolle Management und Trainingsmaßnahmen anbietet, damit umzugehen. An den neurobiologischen/hormonellen Hintergründen, die in dem Kurs erläutert werden gefällt mir sehr gut, dass sie schon recht wissenschaftlich sind, aber dennoch einfach erklärt. Ich finde auch die Kombination von Euch beiden, also quasi die wissenschaftliche Forschung zusammen mit dem Trainingsansatz auch seeehr gelungen. Ein sehr tolles Konzept! Das war bestimmt nicht der letzte Kurs, den ich gebucht habe; ich bin schon gespannt auf weitere!“

   Susan

Blauer Farbverlauf

Liebe Iris, Liebe Stephanie,

ich mache gerade "Wege aus der Angst" um mich auf dem Thema fortzubilden.

Ich habe schon einige Fortbildungen in der Thematik gemacht. Eure bringt es wirklich nochmals sehr ausführlich auf den Punkt.

In jedem Kapitel könnte ich bisher noch Neues und Informatives mitnehmen.

 

Sehr großartig! Ich bin froh den Kurs gebucht zu haben. Es kann für meine Mensch-Hund-Teams nur von Vorteil sein.

 

Ganz liebe Grüße,
Andrea Luding

Hundeschule „Ganz mit Hund"

Verändere die Welt deines Hundes!

Dein Beitrag für all das sind nur 330 € 

Dr.-Stefanie-Riemer.jpg

Ass. Prof. Priv. Doz. Stefanie Riemer, PhD

"HundeUni - Wissenschaft trifft Praxis"

Ich bin habilitierte Verhaltensbiologin und Assistenzprofessorin an der Vetmeduni Wien. Ich forsche seit über 15 Jahren zu Hundeverhalten und habe mich auf das Thema Angst bei Hunden spezialisiert – auf persönlicher Ebene, im Training und in der Forschung.

 

So hat meine Trainerinnenkarriere mit meinem kleinen ängstlichen Tierschutzhund Nicky begonnen. Bei meinen KundInnen in der Verhaltensberatung standen Angstthemen bei Hunden an erster Stelle. In meiner jahrelangen Forschung habe ich mich unter anderem mit Maßnahmen bei Geräuschangst, Tierarztangst sowie Ausdrucksverhalten bei Angst beschäftigt.

In meiner Arbeit ist es zentral, die Motivation und Emotion des Hundes zu ergründen und im Training negative Emotionen zu verändern, statt rein auf Verhaltensebene unerwünschtes Verhalten «loszuwerden».

Als internationale Seminarreferentin liegt mein Schwerpunkt auf Persönlichkeit bei Hunden, Emotionen bei Hunden, Geräuschangst, Tierarztangst, sogenannten «Balljunkies» und Welpenförderung vom Züchter bis zur neuen Familie. Der Name meines Unternehmens «Wissenschaft trifft Praxis» ist dabei Programm.

Dr.-Iris-Schöberl.jpg

Mag. Dr. Iris Schöberl von
"Beratung und Training"

Ich bin promovierte Verhaltensbiologin mit dem Schwerpunkt Bindung und Stressmanagement. In der Praxis arbeite ich seit über 12 Jahren als psychologische Beraterin und seit über 18 Jahren als selbstständige Hundeverhaltensberaterin.

 

Im Fokus meiner Arbeit steht die bindungsorientierte Beratung und Begleitung von Familien mit besonderen Hunden – jene, die mehr Unterstützung und Verständnis brauchen. Meine Spezialisierungen hierbei sind Bindungsförderung, Stressbewältigung, Hochsensibilität, Angst und Aggression, traumatisierte, kranke Hunde und hoch belastete HundehalterInnen.Es ist mir besonders wichtig, sowohl den Menschen als auch das Tier als Ganzes zu sehen und mit Wertschätzung zu begegnen.

 

Eine individuelle und vertrauensvolle Begleitung stehen im Zentrum meiner Arbeit.Das Ziel meiner Arbeit ist die Verbindung von Theorie und Praxis, sprich neue Erkenntnisse der Wissenschaft direkt in Form von Seminaren und Einzelstunden an Familien und KollegInnen zu vermitteln. Dafür unterrichte ich an diversen Hochschulen, für Vereine und Organisationen und biete online Hundeverhaltensberatung an.

FAQ

bottom of page